Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum - Klagenfurt am Wörthersee
Adresse: Alpen-Adria-Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich.
Telefon: 69911071901.
Webseite: bmkz.org
Spezialitäten: Gemeinnützige Einrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum
⏰ Öffnungszeiten von Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum
- Montag: 08:00–13:00
- Dienstag: 08:00–13:00
- Mittwoch: 08:00–13:00
- Donnerstag: 08:00–13:00
- Freitag: 08:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewünschten Informationen zusammenfasst und in einem freundlichen, aber formellen Ton präsentiert:
Das Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum (BMKz) in Klagenfurt – Ein wichtiger Anlaufpunkt für Selbstbestimmung
Das Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum (BMKz) in Klagenfurt am Wörthersee ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich der Förderung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung in der Region Kärnten widmet. Es ist ein Ort, an dem individuelle Bedürfnisse in den Mittelpunkt gestellt werden und maßgeschneiderte Lösungen angeboten werden.
Lage und Erreichbarkeit
Die Adresse des BMKz ist Alpen-Adria-Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Die Telefonnummer lautet 69911071901. Eine umfassende Übersicht über das Angebot sowie aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite unter bmkz.org. Es ist wichtig zu erwähnen, dass das Zentrum über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz verfügt, um allen Besuchern einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Dies unterstreicht das Engagement des BMKz für Inklusion und Teilhabe.
Spezialgebiete und Leistungen
Das BMKz bietet ein breites Spektrum an Unterstützungsleistungen an, die sich grob in folgende Bereiche gliedern lassen:
- Beratung zur Selbstbestimmung: Die Mitarbeiter des BMKz unterstützen Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen bei der Entwicklung eines selbstbestimmten Lebens. Dies beinhaltet die Unterstützung bei der Erstellung von Unterstützungsplänen und der Vermittlung von Informationen über Rechte und Angebote.
- Persönliche Assistenz: In vielen Fällen wird persönliche Assistenz am Arbeitsplatz, in der Freizeit und für Schülerinnen und Schüler an Bundesschulen angeboten. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Teilhabe der Betroffenen zu fördern.
- Mobilitätsförderung: Das BMKz unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Verbesserung ihrer Mobilität, beispielsweise durch die Vermittlung von Hilfsmitteln oder die Organisation von Mobilitätstrainings.
- Kompetenzförderung: Durch verschiedene Angebote wird die Kompetenz von Menschen mit Behinderung in den Bereichen Beruf, Bildung und Freizeit gestärkt.
Bewertungen und Reputation
Das BMKz genießt in Klagenfurt und der Region einen hervorragenden Ruf. Auf Google My Business gibt es aktuell 8 Bewertungen, die mit durchschnittlich 5 von 5 Sternen bewertet wurden. Diese hohen Bewertungen spiegeln die Zufriedenheit der Nutzer wider und unterstreichen die Qualität der angebotenen Leistungen. Es ist erkennbar, dass das BMKz eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung darstellt und eine wichtige Rolle bei der Förderung ihrer Selbstbestimmung spielt. Die Organisation scheint sehr gut strukturiert zu sein und ein hohes Maß an Empathie und Fachwissen bei ihren Mitarbeitern zu vereinen.
Fazit und Empfehlung
Das Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum in Klagenfurt ist eine wertvolle Institution, die einen wichtigen Beitrag zur Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung leistet. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag oder bei der Erreichung persönlicher Ziele benötigt, ist der Kontakt mit dem BMKz über die Webseite unter bmkz.org dringend empfohlen. Nehmen Sie einfach Kontakt auf, um mehr über die angebotenen Leistungen zu erfahren und einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir sind überzeugt, dass das BMKz Ihnen wertvolle Unterstützung bieten kann.