MS Gegendtal - Treffen am Ossiacher See
Adresse: Gerlitzenstraße 26, 9521 Treffen am Ossiacher See, Österreich.
Telefon: 42482555.
Spezialitäten: Mittelstufe.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.
📌 Ort von MS Gegendtal
Über MS Gegendtal in Treffen am Ossiacher See
MS Gegendtal ist eine Schule, die sich auf die Mittelstufe spezialisiert hat und sich an der Gerlitzenstraße 26 in Treffen am Ossiacher See befindet. Das Telefonnummer lautet 42482555 und bietet eine einzigartige Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler.
Spezialitäten und Angebote
- Mittelstufenbildung: Die Schule konzentriert sich auf die Bildung im Mittelstufenalter, was eine spezifische Betreuung und Ausbildung ermöglicht.
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: MS Gegendtal bietet einen rollstuhlgerechten Parkplatz, sodass auch Personen mit Behinderungen das Gelände problemlos erreichen können.
Standort und Umgebung
Die Schule befindet sich in Treffen am Ossiacher See, einem malerischen Ort in Österreich. Diese zentrale Lage ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, einen beispiellosen Bildungs- und Erlebnisraum zu nutzen.
Bewertungen und Meinungen
MS Gegendtal hat 12 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Der Durchschnitt der Bewertungen liegt bei 2.8/5. Die Schüler berichten von einer guten Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und einem ordnungsgemäßen Schulbetrieb. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte bezüglich des Bildungsschemas, das von einigen Schülern als verbesserungswürdig empfunden wird.
Recommendation
Wenn Sie nach einer Schule für die Mittelstufe in Treffen am Ossiacher See suchen, sollten Sie MS Gegendtal in Betracht ziehen. Mit seiner spezifischen Ausrichtung und der guten Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrern bietet die Schule eine interessante Lernumgebung. Die Einrichtung eines rollstuhlgerechten Parkplatzes zeigt auch soziale Verantwortung und Inklusion. Natürlich sollten potenzielle Schüler auch die Bewertungen und Kritiken der Schule in Betracht ziehen und selbst ein urteilsfähiges Bild über die Qualität der Bildung und den Schulbetrieb bilden.